Wer sind wir?
Über unsere Kita
—
Die evangelische Kindertagesstätte St. Elisabeth ist eine sozialpädagogische Einrichtung mit einem eigenen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag, der in kirchlicher Verantwortung selbstständig wahrgenommen wird.
In der Einrichtung werden ca. 190 Kinder aus Schwarzenbek in elf Gruppen unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis und von der Nationalität der Familien von 30 pädagogischen Fachkräften betreut, die mit den Kindern spielen, Spaß haben und familienergänzend arbeiten.
In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens werden den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten mit sich und der Umwelt geboten und die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Familien nach besten Kräften unterstützt und fortgeführt.
Zur Erziehung und Bildung in der Kindertagesstätte gehört die Hinführung zu Selbstständigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Lernfreude. Ganzheitliche Förderung geschieht durch gezielte Angebote wie Musik, Sprachbildung, Bewegungserziehung, Einübung täglicher Lebenssituationen, freies Spiel und Verkehrserziehung.
Die Verknüpfung von Lebenssituationen und -erfahrungen der Kinder mit der pädagogischen Kindertagesstättenarbeit findet in der gemeinsamen Planung, Gestaltung und Durchführung von Projekten statt. Die Kinder lernen dadurch eigene Bedürfnisse zu erkennen, mitzubestimmen und Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Die evangelische Kindertagesstätte gibt Raum für religiöse Erfahrungen und für die Begegnung mit christlichen Werten. Die Arbeit in der evangelischen Kindertagesstätte vermittelt den Kindern Einübung und Einfühlung in christliches Denken und Handeln. Sie bietet elementare Inhalte des christlichen Glaubens in kindgemäßer Form. Dies geschieht in Wort, Lied, Gebet, Spiel und beim Feiern kirchlicher Feste sowie bei den regelmäßigen Gruppenbesuchen der Pastorin.
Seit 2013 ist die KiTa St. Elisabeth mit dem Evangelischen Gütesiegel BETA ausgezeichnet. Das Evangelische Gütesiegel BETA ist ein Beleg dafür, dass die Einrichtung zwei wichtige Ziele erreicht: Sie integriert Religionspädagogik im KiTa-Alltag und kann dadurch ein evangelisches Profil vorweisen. Darüber hinaus sichert sie die Qualität der Arbeit und entwickelt diese systematisch und kontinuierlich weiter.
Die Beschäftigung mit Naturwissenschaft und Technik ist ein erfolgreicher Bestandteil des KiTa-Alltags. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung der frühkindlichen Bildung und zukünftig auch zur Stärkung des Innovations- und Forschungsstandorts Deutschland geleistet. Aus diesem Grund ist die Kindertagesstätte Netzwerkpartner des Juniorcampus der Technischen Hochschule Lübeck. 
Ferner wurde die Kindertagesstätte von der Unfallkasse Nord, der Sportjugend Schleswig-Holstein, der IBAF Fachschule für Motopädagogik, der Turnerjugend Schleswig-Holstein und der Landesförderung für Gesundheit e.V. mit dem Qualitätssiegel "Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein" ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Der Vorstand des Fördervereins
—
1. Vorsitzende - Isabella Stegmann Pineda
2. Vorsitzende - Katrin Zietz
Kassenwartin - Doreen Kock
Schriftführerin - Christina Lohse



